Warum Sie als...
**PSYCHOLOGE (M/W/D) IN DER NEUROPSYCHOLOGIE
**
**Dr. Becker Neurozentrum Niedersachsen, Bad Essen bei Osnabrück, für neurologische Rehabilitation mit 149 Betten arbeiten sollten! *
Abwechslung:
Zeit:
Interdisziplinäre Teamarbeit:
Wertschätzung:
Jahressonderzahlungen (Anspruchsberechtigung lt. Betriebsvereinbarung);
30 Tage Urlaub;
Regelmäßige interne Fortbildungen und Supervisionen, großzügige Fortbildungsunterstützung;
Systematische Einarbeitung mit Mentorenprogramm;
Einen umfassenden Einblick in ein breites Spektrum von neurologischen Krankheitsbildern;
Familienfreundliches Arbeitsumfeld;
Gesundheit: Private Nutzung der Trainingsfläche, des Hydrojets, BusinessBike, Hansefit;
Ein großzügiges und unbürokratisches Betriebliches Gesundheitsmanagement;
Wir unterstützen Sie mit 15% bei Ihrer Altersvorsorge über die KlinikRente;
Jährliche Personalentwicklungsgespräche;
Kontinuierliche Gehaltsperspektive: Wir honorieren Betriebstreue, Qualifikation und Übernahme von Verantwortung ohne lästiges Nachverhandeln;
Bei Krisen im persönlichen Umfeld oder einfach auch nur bei praktischen Fragen zum Mietverhältnis oder einer Versicherung – wir unterstützen Sie mit einem externen Beratungsdienst, der sich kostenlos und anonym Ihren Fragen annimmt.
Für diese Stellenanzeige haben wir unsere Psycholog:innen in der Neuropsychologie gefragt, was das Beste an ihrem Job bei uns ist.
**
**
**PROFIL UND KONTAKT
**Sie sind Psychologe (m/w/d) mit Masterabschluss oder Diplom und haben Interesse an der Rehabilitation? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung! Gerne können Sie auch bei uns hospitieren und dann auch gleich selbst erleben, wie gut das Betriebsklima bei uns ist. Wir freuen uns auf Sie!
**
**Ihre Ansprechperson
**Markus Teepe, Leitung Therapie
**Dr. Becker Neurozentrum Niedersachsen
**Am Freibad 5 / 49152 Bad Essen
**Tel: (0 54 72) 4 00-8 86
**
**Mehr Informationen zum Standort unter
**
**Wir wollen Diversität! Ein vielfältiges Team bedeutet vielfältige Perspektiven und bessere Ergebnisse. Davon lebt die Reha des 21. Jahrhunderts!
**